Sport mit Handicap


Die Touring wheelers Heidelberg ist ein eingetragener Verein von Rollstuhlfahrern und Nichtbehinderten, die sich mit dem Handbike und dem Fahrrad sportlich betätigen.
Für diese Gruppe sind nicht Wettkampf und sportliche Leistung maßgebend, vielmehr setzen die "Radfahrer" ihre Prioritäten beim Radwandern und der Geselligkeit. Sie genießen auch gerne viel Zeit in der Natur und setzen weniger auf Geschwindigkeit stattdessen ist ihnen Ausdauer wichtig. Geselligkeit und Spaß am Radfahren stehen immer im Vordergrund.
Mehr

Tischfußball - ein Spiel, das schon lange Zeit für Spaß und Kurzweil sorgt, wird auch heute noch gerne gespielt. Kickertische sind immer noch in und viele Menschen verbringen an diesen Tischen einen Teil ihrer Freizeit.
Mehr

Fußball spielen im Elektrorollstuhl, auch Powerchair Football (PCF) genannt, ist ein Wettbewerbssport für gehbehinderte Menschen. Ein Team besteht aus vier Mitspielern, wobei Männer und Frauen gemeinsam spielen. An den Elektrorollstühlen befinden sich Fußschutzgitter, damit der Ball ins Tor geschossen werden kann.
Mehr

Ausreichend Bewegung ist gerade für Kinder ein wichtiges Kriterium, damit sie sich normal entwickeln können.
Kinder brauchen Bewegung und Kinder wollen sich bewegen, denn nur so erschließen und begreifen sie die Welt. Gehbehinderte Kinder können diesem natürlichen Bewegungsdrang oft nicht in genügendem Maße nachkommen und sind ihrer Krankheit zu Folge eindeutig im Nachteil gegenüber ihrer "gesunden" Altersgenossen.
Mehr

Im schönen Osten Deutschlands bietet Rolly Tours seinen Gästen die Möglichkeit, völlig barrierefrei aufs Wasser zu kommen. Die Boote, die bei Rolly Tours zum Einsatz kommen, sind alle auf der Basisstruktur eines Katamarans umgebaut, sodass sich alles auf einer Ebene befindet und keine störenden Barrieren vorhanden sind.
Mehr

Wer im Rollstuhl sitzt oder krank ist, muss nicht gleichzeitig isoliert leben und immobil sein. Ein bisschen Mut und Vertrauen in die eigene Kraft ist der Schlüssel seine Träume zu verwirklichen und sein Leben aktiv zu gestalten. Wings for handicapped e.V. bietet eine Vielzahl an Aktionen an und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Unmögliche möglich zu machen.
Mehr

Das seit 2006 bestehende Projekt, "Golf für Schlaganfall-Betroffene und Partner", ist ein Therapiekonzept, wo es unter anderem darum geht, dass gesunde Hirnregionen der Betroffenen die Aufgaben der zerstörten Regionen übernehmen. Dadurch sollen die von der Lähmung betroffenen Gliedmaßnahmen reaktiviert werden.
Mehr

Der Rollstuhlclub besteht seit 1982 und ist eine Sektion der Schweizerischen Paraplegiker Vereinigung. Rollstuhl-Taucher Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, behinderten Menschen, vorwiegend Querschnittgelähmten, die Gelegenheit zu geben, eine Taucherausbildung zu absolvieren. Den Mitgliedern von Rollstuhl-Taucher Zürich wird es außerdem ermöglicht, das Tauchen auch nach der Taucherausbildung fortzuführen.
Mehr