Übersicht · Bilder · Ausstattung · Bewertungen · Lage · Anfrage
ElsterPark – Erlebnis-Urlaub – natürlich für Alle
Lage: Am Rande der idyllischen Kreisstadt Herzberg im Landkreis Elbe-Elster liegt der ElsterPark – mit TraumHaus, BlauHaus und ErlebnisWelt am Ufer der Schwarzen Elster. Der ElsterPark ist ein Ort gelebter Inklusion – Natürlich für ALLE.
Unterkunft: Das „TraumHaus“ ist ein Ort zum Wohlfühlen Das moderne TraumHaus ist komplett barrierefrei und zeichnet sich durch eine komfortable, nicht ganz alltägliche Architektur aus. Ein Farbkonzept hilft bei der Orientierung in Etagen, Fluren und Zimmern. Es stehen 8 barrierefreie Familienzimmer und 12 rollstuhlgerechte Doppelzimmer mit Balkon zur Verfügung.
Ausstattung: Telefon, Flatscreen-TV, Radio, Sitzecke und 1 Tischgruppe, Schreibtisch mit Stuhl, Klimaanlage, Safe in Labtopgröße, Kaffee-Tee-Station, Föhn. Weckruf. W-LAN (T-Mobile Hotspot) und Wäscheservice gegen Gebühr.
So wohnen Sie: Erleichterungen, wie automatische Türöffnung via Magnetkarte, Fahrstuhl, schwellenfreie Flure und Appartements sowie leichtgängige Schiebetüren und absenkbare Kleiderstangen in den Schränken erfüllen Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen. Variable Betten können bei Bedarf auseinandergeschoben oder zum Pflegebett aufgerüstet werden. Waschbecken in den Badezimmern sind unterfahrbar. Die schwellenlosen Duschen werden bei Bedarf mit Duschsitz ausgestattet. Duschrollstühle können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Toiletten haben links oder rechts Haltegriffe. Eine Notklingel im Badezimmer sichert notwendige Hilfe. Über den Familienentlastenden Dienst der INTAWO GmbH können stundenweise Betreuungszeiten für pflegebedürftige Gäste des ElsterParks oder Fahrdienste organisiert werden. Auch können im nahe gelegenen Therapiezentrum physiotherapeutische Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Stadt Herzberg verfügt auch über ein Dialysezentrum.
Essen & Trinken: Frühstück, Halb- oder Vollpension bietet das BlauHaus. Menschen mit Behinderungen sind im Bereich Küche und Service integriert. Besonderheit: Es gibt bebilderte Speisekarten in leichter Sprache oder in Brailleschrift. Im modernen, barrierefreien Gastraum, mit angrenzendem Kaminzimmer oder auf der großen Sommerterrasse können Sie die frische regionale Küche genießen. Beliebt sind auch Abende am Grillplatz an der großen Edelholztafel mit rustikalen Sitzplätzen.
Freizeitangebote: Zubuchbare Erlebnis-Angebote im ElsterPark: Rad-, E-Bike- oder Kanufahrten, Hochseilgarten, Bogenschießen, GPS-Touren, Naturprojekte (Insektenhotelbau, Miniaturfloßbau u.v.m.). Im Hochseilgarten mit seinen unterschiedlich schwierigen Ebenen werden ganz neue Erfahrungen gemacht und Grenzen ausgetestet. Der Schwierigkeitsgrad wird an die individuellen Leistungsmöglichkeiten der Teilnehmer angepasst. Ein ganz besonderes Erlebnis - für kleine und große Besucher.
Weitere Ausflugsziele in der Nähe: Städtisches Schwimmbad, Sportanlagen mit Kegelhalle, Botanischer Garten, Lausitztherme Wonnemar, Brikettfabrik Louise, Natureum u.s.w.
Pflege: Tagsüber Unterstützung und Pflegeassistenz möglich – bitte rechtzeitig vor Anreise als Zusatzleistung anmelden. 24 Stunden Notrufservice. Gegen Gebühr Pflegehilfsmittel oder Fahrdienste (zum Bsp. ins nahe gelegene Therapiezentrum für physiotherapeutische Behandlungen oder zum Herzberger Dialysezentrum).
Der ElsterPark freut sich auf Sie! Schauen Sie doch einfach auf die Website www.elsterpark-herzberg.de und informieren Sie sich über die Angebote, individuelle Hilfen und ihren ganz persönlichen barrierefreien Urlaub! Kontakt: Elsterpark Badstraße 29-30 04916 Herzberg (Elster) Tel: 0 35 35 - 48 30 0 Fax: 0 35 35 - 48 30 199 Kontakt@Elsterpark-Herzberg.de
Ausstattung
- Ansprechpartner für barrierefreies Reisen
- Ausflüge für Rollstuhlfahrer
- Bad komplett rollstuhlgerecht
- Behindertenparkplätze
- Flur: Mindestbreite 150 cm
- Notrufanlage
- Pflegebett
- Pflegedienst / Arzt
- Rollstuhl-Fahrservice
- rollstuhlgerechter Aufzug
- Sanitär: einsehbarer Spiegel
- Sanitär: Haltegriffe neben WC
- Sanitär: Rollstuhl geeignete Dusche
- Sanitär: Toilettenstuhl
- Unterkunft: Zugang stufenlos oder Rampe
- Zimmer: Bewegungsfläche mind 150 cm x 150 cm
- Zimmer: Durchgangsbreite mindestens 90 cm
Allgemeine Ausstattung
Essen & Trinken: Frühstück, Halb- oder Vollpension bietet das BlauHaus. Menschen mit Behinderungen sind im Bereich Küche und Service integriert. Besonderheit: Es gibt bebilderte Speisekarten in leichter Sprache oder in Brailleschrift. Im modernen, barrierefreien Gastraum, mit angrenzendem Kaminzimmer oder auf der großen Sommerterrasse können Sie die frische regionale Küche genießen. Beliebt sind auch Abende am Grillplatz an der großen Edelholztafel mit rustikalen Sitzplätzen.
Freizeitangebote: Zubuchbare Erlebnis-Angebote im ElsterPark: Rad-, E-Bike- oder Kanufahrten, Hochseilgarten, Bogenschießen, GPS-Touren, Naturprojekte (Insektenhotelbau, Miniaturfloßbau u.v.m.). Im Hochseilgarten mit seinen unterschiedlich schwierigen Ebenen werden ganz neue Erfahrungen gemacht und Grenzen ausgetestet. Der Schwierigkeitsgrad wird an die individuellen Leistungsmöglichkeiten der Teilnehmer angepasst. Ein ganz besonderes Erlebnis - für kleine und große Besucher. Weitere Ausflugsziele in der Nähe: Städtisches Schwimmbad, Sportanlagen mit Kegelhalle, Botanischer Garten, Lausitztherme Wonnemar, Brikettfabrik Louise, Natureum u.s.w.
Zimmerausstattung
Unterkunft: Das „TraumHaus“ ist ein Ort zum Wohlfühlen Das moderne TraumHaus ist komplett barrierefrei und zeichnet sich durch eine komfortable, nicht ganz alltägliche Architektur aus. Ein Farbkonzept hilft bei der Orientierung in Etagen, Fluren und Zimmern. Es stehen 8 barrierefreie Familienzimmer und 12 rollstuhlgerechte Doppelzimmer mit Balkon zur Verfügung. Ausstattung: Telefon, Flatscreen-TV, Radio, Sitzecke und 1 Tischgruppe, Schreibtisch mit Stuhl, Klimaanlage, Safe in Labtopgröße, Kaffee-Tee-Station, Föhn. Weckruf. W-LAN (T-Mobile Hotspot) und Wäscheservice gegen Gebühr.
So wohnen Sie: Erleichterungen, wie automatische Türöffnung via Magnetkarte, Fahrstuhl, schwellenfreie Flure und Appartements sowie leichtgängige Schiebetüren und absenkbare Kleiderstangen in den Schränken erfüllen Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen. Variable Betten können bei Bedarf auseinandergeschoben oder zum Pflegebett aufgerüstet werden. Waschbecken in den Badezimmern sind unterfahrbar. Die schwellenlosen Duschen werden bei Bedarf mit Duschsitz ausgestattet. Duschrollstühle können gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Toiletten haben links oder rechts Haltegriffe. Eine Notklingel im Badezimmer sichert notwendige Hilfe.
Weitere barrierefreie Angebote
Pflege: Tagsüber Unterstützung und Pflegeassistenz möglich – bitte rechtzeitig vor Anreise als Zusatzleistung anmelden. 24 Stunden Notrufservice. Gegen Gebühr Pflegehilfsmittel oder Fahrdienste (zum Bsp. ins nahe gelegene Therapiezentrum für physiotherapeutische Behandlungen oder zum Herzberger Dialysezentrum). Über den Familienentlastenden Dienst der INTAWO GmbH können stundenweise Betreuungszeiten für pflegebedürftige Gäste des ElsterParks oder Fahrdienste organisiert werden. Auch können im nahe gelegenen Therapiezentrum physiotherapeutische Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Stadt Herzberg verfügt auch über ein Dialysezentrum.
Lage
Anreise mit der Bahn Für eine Anreise mit dem Zug zu uns, ist der Bahnhof Herzberg optimal. Gerne holen wir Sie kostenfrei ab und bringen Sie sicher zum ElsterPark. Anreise mit dem PKW aus Richtung Berlin Folgen Sie der B101 in Richtung Bad Liebenwerda/Elsterwerda. Im Kreisverkehr in Herzberg (Elster) die erste Ausfahrt (Frankfurter Str. / B87) nehmen. Fahren Sie weiter auf B87. Biegen Sie links auf die Schliebener Str. ab. Der Schliebener Str. folgen. Biegen Sie links auf die Rosa-Luxemburg-Straße. Folgen Sie der Rosa-Luxemburg-Straße und biegen Sie dann links in die Südpromenade. Fahren Sie rechts in die Badstraße. Folgen Sie der Badstraße bis zum Parkplatz. Für Ihr Navigationsgerät geben Sie folgende Daten ein: Badstraße 29-30 04916 Herzberg/Elster Anreise mit dem PKW aus Richtung Leipzig Folgen Sie der B87 bis zur Anhalter Str. in Herzberg (Elster). Biegen Sie dann leicht rechts in die Anhalter Str. ab. Folgen Sie der Anhalter Str. und biegen sie rechts in die Falkenberger Str. ab. Nehmen Sie die 1. Abzweigung links, um auf die Richard-König-Straße zu wechseln dann fahren Sie weiter auf der Straße "An der Lanfter". Biegen Sie dann links in die Rosa-Luxemburg-Straße. Nehmen Sie die 2. Abzweigung rechts, um auf die Südpromenade zu wechseln. Biegen Sie rechts auf die Badstraße ab und folgen Sie der Badstraße bis zum Parkplatz. Für Ihr Navigationsgerät geben Sie folgende Daten ein: Badstraße 29-30 04916 Herzberg/Elster

Dieser Eintrag ist auch bei urlaub-barrierefrei.info zu finden.